Farne (Epiphythen) prägen die urzeitlich anmutende Flora der Westküste von Neuseelands Südinsel.
Die regengeschwängerten Wolken die vom Pazifik kommend gegen die westlichen küstennahen Berge stossen sind für ein ausnehmend feuchtes Klima verantwortlich, indem diese Pflanzen prächtig gedeihen.
Bekannt sind vor allen Dingen die ca. 3 m hohen Baumfarne:
Insgesamt 200 Arten lasse sich verzeichnen, vom Baumfarn bis hin zu kleinen, filigranen Gewächsen.
In diesem Natur-Blog berichte ich von meinen Reisen und all den schönen und wundersamen Pflanzen, Tieren, Menschen und Orten, die mir unterwegs begegnet sind.
Dienstag, 25. Dezember 2018
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Thank You So Much
... Das sind glaube ich der Satz, den man als Neuseeland- Reisender am meisten gebraucht. In den letzten 2 Monaten durften wir ein Land am...

-
... Das sind glaube ich der Satz, den man als Neuseeland- Reisender am meisten gebraucht. In den letzten 2 Monaten durften wir ein Land am...
-
Im Norden der Nordinsel Neuseelands wachsen sie, die berühmten und vom Aussterben bedrohten Kauri- Bäume (Agathis australisch). Ja wo sind ...
-
Wir bewegen uns zum nördlichsten Punkt unserer Neuseeland-Reise. Je weiter man in den Norden kommt, desto wärmer und tropischer wird das Kl...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen