Farne, Farne, Farne.
Von winzigklein bis riesengross - ein Thema, in das man sich nocheinmal richtig hineinknien müsste.
Die Farne als die ältesten Blattpflanzen der Erde haben einen ganz speziellen zweistufigen Vermehrungszyklus: An der Blattunterseite bilden sich Sporen, die bei geeigneten Bedingungen zunächst zu einer Art Zwischenform, dem Prothallium heranreift. Dabei handelt es sich um ein grünes Blättchen von 0,5 bis 1 cm Grösse.
Erst an diesem bilden sich männliche und weibliche Zellen, die miteinander verschmelzen und aus denen ein neuer Farn, so wie wir ihn kennen, wachsen kann.
In diesem Natur-Blog berichte ich von meinen Reisen und all den schönen und wundersamen Pflanzen, Tieren, Menschen und Orten, die mir unterwegs begegnet sind.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Thank You So Much
... Das sind glaube ich der Satz, den man als Neuseeland- Reisender am meisten gebraucht. In den letzten 2 Monaten durften wir ein Land am...
-
... Das sind glaube ich der Satz, den man als Neuseeland- Reisender am meisten gebraucht. In den letzten 2 Monaten durften wir ein Land am...
-
...aber zuerst muss man sich selber eine graben! Wie am Hot Water Beach in Paihia. Das Loch füllt sich von selbst mit ca. 40 Grad C wa...
-
Vier wunderbare Kakak- Tage entlang der Küste des Abel Tasman - Nationalparks. Kleine sandige Buchten mit kristallklarem Wasser. Lauschige ...



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen