Das die Vegetation eher tropisch wird sieht man in den Küstennahen Gebieten auch durch das Vorkommenvon Mangroven (Rhizophora).
Diese Pflanzen wachsen in schlecht belüfteten Böden und zeichnen sich besonders durch das Ausbilden von auffälligen Luftwurzeln aus.
Mehr zum Thema Mangroven findet ihr in einem meiner älteren Posts unter https://wurzelwerk2018.blogspot.com/2016/02/.
In diesem Natur-Blog berichte ich von meinen Reisen und all den schönen und wundersamen Pflanzen, Tieren, Menschen und Orten, die mir unterwegs begegnet sind.
Mittwoch, 30. Januar 2019
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Thank You So Much
... Das sind glaube ich der Satz, den man als Neuseeland- Reisender am meisten gebraucht. In den letzten 2 Monaten durften wir ein Land am...
-
... Das sind glaube ich der Satz, den man als Neuseeland- Reisender am meisten gebraucht. In den letzten 2 Monaten durften wir ein Land am...
-
...aber zuerst muss man sich selber eine graben! Wie am Hot Water Beach in Paihia. Das Loch füllt sich von selbst mit ca. 40 Grad C wa...
-
Vier wunderbare Kakak- Tage entlang der Küste des Abel Tasman - Nationalparks. Kleine sandige Buchten mit kristallklarem Wasser. Lauschige ...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen